Schengen: Austria visa.

Österreich-Visum: Antrag, Termin und alles, was Sie wissen müssen

Startseite fuhrer oesterreich-visum-antrag-termin-info Österreich-Visum: Antrag, Termin und alles, was Sie wissen müssen

Österreich-Visum: Antrag, Termin und alles, was Sie wissen müssen

Mit dem Schengen-Visum für Österreich können Sie atemberaubende Landschaften, ein reiches kulturelles Erbe und pulsierende Städte erkunden - egal ob in der Freizeit oder geschäftlich. In diesem Leitfaden finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Visumstypen, das Antragsverfahren, die Gebühren, die Anforderungen und alle wichtigen Informationen, die Sie über das Visum für Österreich wissen müssen.

Österreich Schengen-Visum erklärt

Die Beantragung eines Visums für Österreich kann überwältigend erscheinen, aber mit den richtigen Informationen wird das Verfahren viel einfacher.

Wie viele Arten von Visum gibt es in Österreich?

Mit einem Schengen-Visum können Reisende Österreich und andere Schengen-Länder für einen Kurzaufenthalt von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen besuchen. Je nach Reisezweck können Antragsteller zwischen verschiedenen Schengen-Visumtypen wählen:

  • Touristenvisum: Für Reisende, die Österreich zu Freizeit-, Besichtigungs- oder Urlaubszwecken besuchen.

.

  • Geschäftsvisum: Für Berufstätige, die an Meetings, Konferenzen oder Firmenveranstaltungen teilnehmen.

  • Familienbesuchsvisum: Für den Besuch von in Österreich lebenden Familienmitgliedern oder Freunden.

  • Studentenvisum (Kurzzeit): Für Studenten, die an Kursen, Ausbildungsprogrammen oder Praktika teilnehmen, die weniger als 90 Tage dauern.

  • Medizinisches Visum: Für Personen, die sich in Österreich medizinisch behandeln lassen wollen.

  • Transitvisum: Für Reisende, die Österreich auf dem Weg zu einem anderen Ziel durchqueren.

Für jede Visumkategorie gelten spezifische Anforderungen und Unterlagen, so dass es wichtig ist, den Antrag in der richtigen Kategorie zu stellen, um Verzögerungen oder Ablehnungen zu vermeiden.

Finden Sie heraus, welches Schengen-Visum Sie benötigen

Was ist meine Nationalität?
Wo gehe ich?

Ab 2026 müssen Reisende aus Ländern, die von der Visumspflicht befreit sind, das Europäische Reiseinformations- und Autorisierungssystem (ETIAS) beantragen, bevor sie nach Österreich und in andere Schengen-Länder einreisen dürfen. ETIAS ist zwar kein Visum, dient aber als Vorprüfungssystem, um die Sicherheit zu erhöhen und die Grenzkontrollen zu vereinfachen.

Österreich Visumpflicht

Um ein Visum für Österreich zu beantragen, müssen die Antragsteller die folgenden obligatorischen Dokumente vorlegen:

schengen Austria visa requirements.
Image credit: European External Action Service - EEAS

  • Gültiger Reisepass (mindestens drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig)

  • Zwei aktuelle Passfotos (die den Anforderungen für Schengen-Visa entsprechen)

  • Reiseplan (bestätigte Flugbuchungen und Reisedetails)

  • Unterkunftsnachweis (Hotelreservierungen, Mietverträge oder Einladungsschreiben)

  • Reisekrankenversicherung (Deckungssumme von mindestens 30.000 €)

  • Nachweis der finanziellen Mittel (Kontoauszüge, Gehaltsabrechnungen oder ein Sponsoringschreiben)

Zusätzliche österreichische Schengen-Visumanforderungen können je nach Art des Visums des Antragstellers erforderlich sein, wie z. B. der Nachweis eines Beschäftigungsverhältnisses, eines Studiums oder ein Einladungsschreiben von in Österreich ansässigen Personen.

Verfahren zur Beantragung eines Schengen-Visums für Österreich

Die Beantragung eines Schengen-Visums für Österreich ist ein schrittweiser Prozess, der eine sorgfältige Planung und Dokumentation erfordert. Befolgen Sie diese Schritte, um einen reibungslosen Antrag zu gewährleisten:

  • Wählen Sie je nach Reisezweck die passende Visakategorie.

  • Bereiten Sie alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich eines gültigen Reisepasses, einer Reiseroute und eines finanziellen Nachweises.

  • Buchen Sie einen Termin bei der nächstgelegenen österreichischen Botschaft, einem Konsulat oder einer Visumantragsstelle.

  • Stellen Sie Ihren Antrag persönlich, geben Sie Ihre biometrischen Daten an und beantworten Sie eventuelle Interviewfragen.

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem Antrag auf ein Schengen-Visum?

Suchen Sie nach detaillierten Informationen über das Schengen Visum Antragsverfahren? Dann lesen Sie den Schengen Visum Leitfaden!

Schengen: Österreich Visumtermin

Die Vereinbarung eines Termins für ein Schengen-Visum für Österreich ist ein wichtiger Schritt im Antragsverfahren. Alle Antragsteller müssen einen Termin vereinbaren bei:

  • Österreichische Botschaft oder Konsulat im Wohnsitzland.

  • Visumantragsstellen, die berechtigt sind, Schengen-Visa zu bearbeiten.

Termine für ein Schengen-Visum sollten lange im Voraus gebucht werden, da sich die Plätze schnell füllen, insbesondere während der Hauptreisezeit. Einige Antragsteller müssen möglicherweise auch an einem Interview teilnehmen und biometrische Daten (Fingerabdrücke) abgeben.

Schengen Austria visa appointment.

Österreich Schengen-Visumgebühren

Bei der Beantragung eines Schengen-Visums für Österreich müssen Antragsteller eine nicht erstattungsfähige Schengen-Visumgebühr bezahlen. Die Höhe der Gebühr hängt vom Alter des Antragstellers, seiner Nationalität und der Art des Visums ab.

Visumgebühren für Österreich (Visum für einen kurzfristigen Aufenthalt - Typ C)

Laut dem Österreichischen Generalkonsulat New York sind die Gebühren für Österreichs Schengen-Visa ab dem Jahr 2025 wie folgt:

Visa-Kategorie

Gebühr (USD)

Gebühr (EUR)

Schengen-Visum (A, C) für Erwachsene

$95

€92

Schengen-Visum (A, C) für Kinder (6-12 Jahre)

$48

€46

Schengen-Visum (A, C) für Kinder unter 6 Jahren

Kostenlos

Kostenlos

Schengen-Visum für Bürger aus Russland, der Ukraine, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien, Moldawien und Georgien

$37

€35

Die Visagebühren, -anforderungen und -verfahren werden von den österreichischen Behörden festgelegt und können variieren.

Wer muss die Visumgebühr für Österreich bezahlen?
  • Touristen, die Österreich oder andere Schengen-Länder besuchen

  • Geschäftsreisende, die an Tagungen, Konferenzen oder berufsbezogenen Aktivitäten teilnehmen

  • Studenten, die an Kurzkursen oder Schulungen teilnehmen (weniger als 90 Tage)

  • Familienangehörige, die Verwandte oder Freunde in Österreich besuchen

Wer ist von den österreichischen Visumgebühren befreit?

Bestimmte Antragsteller können von der Zahlung der Visumgebühr befreit werden, z. B:

  • Kinder unter 6 Jahren

  • Schüler und Lehrer, die zu Bildungszwecken reisen

  • Forscher, die für wissenschaftliche Studien reisen

  • Diplomaten und offizielle Regierungsvertreter im Dienst

Nationale Visagebühren für Österreich (Visum für den längerfristigen Aufenthalt - Typ D)

Wenn Sie ein nationales Visum D (Aufenthalt länger als 90 Tage) beantragen, fallen folgende Gebühren an:

Visum Typ

Gebühr (USD)

Gebühr (EUR)

Österreichisches Nationales Visum D (Studium, Arbeit, Praktikum, etc.)

$158

€152

Österreichisches nationales Visum D für Kinder unter 6 Jahren

$79

€75

Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung

$126

€120

Aufenthaltsgenehmigung für Kinder unter 6 Jahren

$79

€75

Die Visagebühren, -anforderungen und -verfahren unterliegen den österreichischen Behörden und können sich ändern.

Bearbeitungszeit für ein Schengen-Visum für Österreich

Die Bearbeitungszeit für ein Schengen-Visum für Österreich beträgt in der Regel 15 Kalendertage ab dem Datum der Antragstellung. In der Hochsaison oder bei zusätzlichem Prüfungsbedarf kann die Bearbeitung jedoch bis zu 45 Tage dauern.

Antragsteller können unnötige Verzögerungen vermeiden, wenn sie sich rechtzeitig vorbereiten und die richtigen Verfahren einhalten. Global Law verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung im Einwanderungsrecht und bietet fachkundige Beratung zu allen Aspekten der globalen Migration, Asylanträge und Einwanderungsdienste für Unternehmen.

Verlängerung des Schengen-Visums für Österreich

Die Verlängerung eines Schengen-Visums ist nur in Ausnahmefällen zulässig. Antragsteller müssen eine Verlängerung beantragen, bevor ihr aktuelles Visum abläuft. Gültige Gründe für eine Verlängerung sind unter anderem:

  • Medizinische Notfälle, die eine Abreise verhindern.

  • Unvorhergesehene Ereignisse wie politische Instabilität oder Reiseunterbrechungen.

  • Situationen höherer Gewalt wie Naturkatastrophen.

  • Humanitäre Gründe, die einen längeren Aufenthalt erfordern.

Visumsverlängerungen werden von der österreichischen Einwanderungsbehörde gewährt, und die Antragsteller müssen Nachweise für ihren Antrag vorlegen. Die Genehmigung wird nicht garantiert, daher wird empfohlen, dass Reisende ihre Reise innerhalb der ursprünglichen Visumdauer planen.

Beantragen Sie Ihr Österreich Visum noch heute!

Beantragen Sie jetzt ein Schengen-Visum für Österreich, um Verzögerungen zu vermeiden und eine reibungslose Reise zu gewährleisten. Eine fachkundige Beratung kann Ihnen dabei helfen, den Prozess effizient zu durchlaufen.

FAQs

Ist das Schengen-Visum für Österreich leicht zu bekommen?

Wie einfach es ist, ein Schengen-Visum für Österreich zu erhalten, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Ihre Staatsangehörigkeit, Ihre Reisegeschichte und die Vollständigkeit Ihres Antrags. Im Vergleich zu anderen Schengen-Ländern hat Österreich jedoch eine moderate Bewilligungsquote.

Wenn Sie "einfache Schengen-Visumländer" für 2025 Anträge sehen wollen, sehen Sie sich die Liste an!

Ist Österreich Teil des Schengen-Visums?

Ja, Österreich ist Teil des Schengen-Raums, was bedeutet, dass es die Schengen-Visaregeln befolgt. Wenn Sie ein Schengen-Visum für Österreich erhalten, können Sie auch in andere Schengen-Länder reisen, ohne ein weiteres Visum zu benötigen, solange Sie die 90/180-Tage-Regel einhalten.

Welches Land ist für Österreich visumfrei?

Österreich erlaubt EU-/EWR-Bürgern und Schweizern visumfreies Reisen ohne zeitliche Begrenzung. Reisende aus visumfreien Ländern wie den USA, dem Vereinigten Königreich, Kanada, Australien, Japan, Südkorea und den meisten lateinamerikanischen Ländern können Österreich innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen für bis zu 90 Tage ohne Visum besuchen. Ab Anfang 2026 werden diese Reisenden jedoch vor der Einreise eine ETIAS-Reisegenehmigung benötigen.

Wie hoch ist das Mindestguthaben für ein Touristenvisum für Österreich?

Für ein Touristenvisum für Österreich sollten Sie mindestens 100 € pro Tag für Ihren Aufenthalt zur Verfügung haben. Es gibt zwar keinen offiziellen Mindestbetrag, aber für eine 7-tägige Reise sollten Sie mindestens 700 € und für einen 14-tägigen Aufenthalt etwa 1.400 € aufbringen. Kontoauszüge der letzten 3-6 Monate, Gehaltsabrechnungen oder Sponsoring-Briefe können als Nachweis der finanziellen Mittel dienen.

  • Veröffentlicht am: 02.03.2025
  • By: Eray Eliacik
  • schengen

Teile dies auf sozialen Medien

About the author

.

Eray Eliacik

Eray is a seasoned writer and passionate traveler who has explored over 20 countries. With firsthand experience navigating visas and international travel, and a proven track record with reputable platforms like Dataconomy and Softonic, Eray now makes it easier for travelers to achieve their travel goals.

Related Articles

Copyright © 2025. Erstellt von GHOSPY

Über Uns

Kontakt

Adressen

  • Mayfair Hauptsitz: 35 Berkeley,
    Square, Mayfair, London, W1j 5BF

  • Global Law, 44 Southampton Buildings,
    Chancery Lane, London WC2A 1AP

  • Dubai Büro: Global Law Dubai, Silicon Oasis,
    Digital Park, IFZA Buildings A2 Dubai, UAE

Reguliert durch die IAA. Ref.-Nr. F202100278