Inhaber eines saudischen Reisepasses können möglicherweise bald ohne Visum nach Europa reisen. Die Europäische Union (EU) arbeitet an einem Plan zur Abschaffung der Schengen-Visumspflicht für saudische Staatsbürger, so EU-Botschafter Christophe Farnaud.
Der Botschafter sagte, dass saudische Staatsangehörige "bald" ohne Visum in den Schengen-Raum einreisen dürfen. Er nannte jedoch keinen genauen Zeitplan und sagte auch nicht, wie weit der Prozess gediehen ist.
Derzeit benötigen saudische Staatsbürger noch ein Schengen-Visum, um in die meisten europäischen Länder zu reisen. Die EU will jedoch das Reisen erleichtern und strebt eine vollständige Befreiung von der Visumpflicht an. Dies würde bedeuten, dass Inhaber saudischer Pässe ohne Visum in den Schengen-Raum einreisen könnten.
Bis dahin können die Saudis weiterhin das aktuelle, einfachere Visasystem nutzen, das im April 2024 in Kraft tritt. Nach diesen neuen Regeln können saudische Staatsangehörige ein fünfjähriges Schengen-Visum für die mehrfache Einreise beantragen, mit dem sie Europa mehrmals besuchen können, ohne jedes Mal ein neues Visum zu benötigen.
Aber auch mit einem Langzeitvisum müssen Reisende die 90/180-Tage-Regel einhalten. Das bedeutet, dass sie sich innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen maximal 90 Tage im Schengen-Raum aufhalten dürfen.
Das Schengen-Visum ist eine Art Kurzzeitvisum, mit dem Reisende aus Saudi-Arabien Länder innerhalb des Schengen-Raums besuchen können - eine Gruppe von 29 europäischen Ländern (25 EU-Mitgliedstaaten und 4 Nicht-EU-Länder), die ihre Binnengrenzen aufgehoben haben, um das Reisen zu erleichtern.
Mit einem Schengen-Visum können saudische Staatsbürger innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen bis zu 90 Tage lang frei zwischen diesen Ländern reisen, sei es zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken oder zum Besuch von Familie und Freunden.
Global Law ist ein preisgekröntes britisches Beratungsunternehmen für Einwanderung mit Niederlassungen in London und Dubai, das über 17 Jahre Erfahrung im Einwanderungsrecht vorweisen kann.
Nach Angaben des Migrations- und Innenministeriums gehören saudische Reisende bereits zu den häufigsten Besuchern des Schengen-Raums.
Derzeit sind die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) das einzige Land am Golf, dessen Bürger ohne Visum in den Schengen-Raum einreisen können. Die EU hat jedoch deutlich gemacht, dass sie anderen Golfstaaten, einschließlich Saudi-Arabien, einen ähnlichen visafreien Zugang anbieten möchte.
Ab sofort können Bürger aus den folgenden über 60 Ländern und Gebieten visumfrei in den Schengen-Raum reisen:
Albanien (nur biometrische Pässe)
Bosnien und Herzegowina (nur biometrische Pässe)
Georgien (nur biometrische Pässe)
Moldawien (nur biometrische Pässe)
Montenegro (nur biometrische Pässe nur)
Nordmazedonien (nur biometrische Pässe)
Serbien (nur biometrische Pässe)
Ukraine (nur biometrische Pässe)
San Marino
Vatikanstadt
Andorra
Monaco
Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Argentinien
Brasilien
Chile
Kolumbien
Costa Rica
El Salvador
Guatemala
Honduras
Nicaragua
Panama
Paraguay
Peru
Uruguay
Venezuela
Australien
Neuseeland
Japan
Südkorea
Malaysia
Singapur
Taiwan (der Reisepass muss eine ID-Nummer enthalten)
Hong Kong SAR
Macao SAR
Israel
Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
Antigua und Barbuda
Bahamas
Barbados
Dominica
Grenada
Saint Kitts und Nevis
Saint Lucia
Saint Vincent und die Grenadinen
Trinidad und Tobago
Seychellen
Mauritius
Georgien
Timor-Leste (Osttimor)
Selbst für Länder, die von der Visumspflicht befreit sind, müssen die meisten Reisenden ab Ende 2025 das ETIAS - das Europäische Reiseinformations- und Autorisierungssystem beantragen.
Es handelt sich dabei nicht um ein Visum, sondern um eine Vorabgenehmigung (ähnlich dem US-amerikanischen ESTA).
ETIAS wird für visumfreies Reisen benötigt.
Es umfasst einen schnellen Online-Antrag, eine Sicherheitsprüfung und eine geringe Gebühr (etwa 7 €).
Nach der Genehmigung ist ETIAS 3 Jahre lang oder bis zum Ablauf des Reisepasses gültig.
Wenn Sie aus einem Land wie den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Japan, Brasilien oder den meisten Ländern Südamerikas kommen, sind Sie für Kurzreisen bereits von der Visumpflicht befreit. Allerdings müssen Sie bald nach ETIAS Ausschau halten.
Wenn Ihr Land nicht auf der Ausnahmeliste steht, müssen Sie vor der Einreise in die Zone ein Schengen-Visum beantragen. Dazu gehören derzeit Saudi-Arabien, Indien, Pakistan, Nigeria, China, Indonesien und andere - obwohl Saudi-Arabien nach jüngsten Ankündigungen der EU bald auf die Liste der befreiten Länder kommen könnte.
About the author
Eray is a seasoned writer and passionate traveler who has explored over 20 countries. With firsthand experience navigating visas and international travel, and a proven track record with reputable platforms like Dataconomy and Softonic, Eray now makes it easier for travelers to achieve their travel goals.
March 2nd, 2025
Das Schengen-Visum für Österreich öffnet Ihnen die Tür zu atemberaubenden Landschaften und reicher Kultur. Entdecken Sie es jetzt!
March 2nd, 2025
Das Schengener ETIAS ist noch nicht in Betrieb - voraussichtlich Anfang 2026. Finden Sie heraus, wer es braucht und wie es funktioniert.
March 2nd, 2025
Erfahren Sie, wie die EES funktioniert, für wen sie gilt und was Sie erwarten können.
Über Uns
Kontakt
Adressen
Mayfair Hauptsitz: 35 Berkeley,
Square, Mayfair, London, W1j 5BF
Global Law, 44 Southampton Buildings,
Chancery Lane, London WC2A 1AP
Dubai Büro: Global Law Dubai, Silicon Oasis,
Digital Park, IFZA Buildings A2 Dubai, UAE
Reguliert durch die IAA. Ref.-Nr. F202100278